Junioren B-WM
Veröffentlicht von Curling Club Traun in Jugend · 10 Januar 2016
Das österreichische Curling Jugendprojekt, geleitet vom aktuellen Trauner Vize-Staatsmeister Boris Seidl, bringt Riesenerfolge für den Curlingsport in Österreich!

Im September 2015 entschied sich Boris, anstatt in einem Linzer Gymnasium zu unterrichten, ins BG/ BORG St. Johann in Tirol zu wechseln, um dort ein Curling Jugendprojekt zu starten. Dort gelandet, begeisterte er zahlreiche junge Talente für den Curlingsport. Sofort entstanden mehrere Teams - sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen.
Innerhalb von drei Monaten entwickelten sich die jungen Talente soweit, dass sie sogar für die Junioren B-WM vom ÖCV entsandt wurden.
Vom 3. bis zum 10. Jänner 2016 fand die Junioren Curling B-WM in Lohja (Finnland) statt und Österreich war erstmals seit über zehn Jahren wieder mit zwei Teams vertreten.
Boris Seidl: "Da das österreichische Curling – Bundesleistungszentrum in Kitzbühel ist, herrschen dort optimale Trainingsbedingungen für ein sportübergreifendes Schulprojekt. Von Anbeginn wurde das Pilotprojekt „Curling Abenteuer Finnland“ von der Schulleitung Direktorin Mag. Brigitta Krimbacher und den SportlehrerInnen befürwortet und alle boten zur Durchführung dieses Vorhabens ihre Unterstützung an. Somit wurden die sportbegeisterten Jugendlichen im BG/ BORG St. Johann im Turnunterricht entdeckt und in Kooperation mit dem österreichischen Curling-Verband und dem Curlingklub Kitzbühel professionell vorbereitet."
Im verschneiten skandinavischen Lohja kam es schlussendlich zum Abschlussspiel gegen das Gastgeberland Finnland. Bei bis zu -27°C Außentemperatur wurde bei den Spielern die Curling- Eishalle als warm empfunden. In einem spannenden Schlagabtausch bis zum achten
End konnten die Jungs das Spiel für Österreich mit 7:6 gewinnen! Dies war mehr als eine Überraschung, da Finnland zu den großen Curlingnationen zählt.
Bei den jungen Damen reichte es leider zu keinem Sieg, doch hatten auf jeden Fall die Mädchen und Burschen viel Spaß beim Abenteuer „Curling WM Finnland“ und repräsentierten das Wintersportland Österreich vorbildlich!"
Hoffentlich erreicht dieses Projekt auch den oberösterreichischen Curlingsport! Natürlich sind die Möglichkeiten derzeit nur im Raum Kitzbühel gegeben. Aber mit dem notwendigen sportlichen Erfolg der Damen und Herren könnte dieses Projekt auch in OÖ umgesetzt werden. Möglicherweise nach dem Bau des nächsten Linzer Stadions schon im Jahr 2030.
Der Curling Club Traun wünscht weiterhin viel Erfolg!
13 Rezensionen